Documents
Tags
Full-Year Results 2014 – Investor Presentation
Documents • Mar 04, 2015 08:17 GMT
Full-Year Results 2014 – Media Presentation
Documents • Mar 04, 2015 10:00 GMT
Panalpina Annual Report 2014
Documents • Jan 26, 2015 07:18 GMT
Einheitliches Lagerverwaltungssystem ein Erfolgsfaktor für Wachstum
Documents • Feb 14, 2017 08:00 GMT
Panalpina hat einen neuen Meilenstein erreicht bei der Einführung des einheitlichen JDA-Lagerverwaltungssystems in all ihren Logistikanlagen weltweit. Im französischen Lyon ging der 50. Standort mit JDA WMS live. Kurz zuvor wurde JDA WMS an zwei Standorten in den USA und in Belgien eingeführt. Die Anlagen in Newtown und Brüssel sind Teil eines weltweiten Vertriebsnetzes für den Kunden IBA.
Panalpina setzt sich ambitionierte CO2-Emissionsziele bis 2025
Documents • Dec 19, 2016 11:00 GMT
Um dem Klimawandel auf globaler Ebene entgegenzuwirken, hat Panalpina sein Versprechen von der Pariser UN-Klimakonferenz 2015 erfüllt und sich für die kommenden Jahre Emissionsziele gesteckt, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Panalpina gehört nun zu den bisher 32 internationalen Unternehmen, die solche „Science Based Targets“ extern bestätigen liessen und eingeführt haben.
Ein Charter für Tschad – Panalpina führt unentgeltlich UNICEF-Hilfsflug durch
Documents • Dec 08, 2016 08:30 GMT
UNICEF und Panalpina fliegen im vierten aufeinanderfolgenden Jahr Hilfsgüter in ein afrikanisches Land, in dem Bevölkerungsmigrationen, Ernährungsunsicherheit, Mangelernährung und Naturkatastrophen einen Gesundheitsnotstand und eine prekäre humanitäre Situation ausgelöst haben. Eine von Panalpina gecharterte Frachtmaschine hat mehr als 80 Tonnen lebensrettende Hilfsgüter nach Tschad gebracht.
Panalpina und die Cardiff Business School eröffnen neues Logistics Manufacturing Research Centre
Documents • Oct 12, 2016 12:00 GMT
Panalpina und die Cardiff Business School, Cardiff University in Wales (UK) haben ihre Partnerschaft mit der Eröffnung eines neuen Logistics Manufacturing Research Centre weiter ausgebaut. Das Zentrum soll Spitzenforschung in den Bereichen dezentrale Fertigung, 3D-Druck und Kreislaufwirtschaft betreiben sowie die Auswirkungen der digitalen Fertigung auf globale Lieferketten untersuchen.
Panalpina und Shapeways gehen strategische Partnerschaft für 3D-Druck ein
Documents • Jul 26, 2016 12:00 GMT
Panalpina und das in den USA ansässige 3D-Druckunternehmen Shapeways haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Panalpina sieht die digitale Fertigung und besonders den 3D-Druck als perfekte Ergänzung ihrer Logistics Manufacturing Services, weil damit Kunden massgeschneiderte Produkte anfertigen können und die Produktion näher an die Konsumentennachfrage rückt.
Organisches Wachstum macht rückläufiges Öl- und Gasgeschäft wett
Documents • Jul 20, 2016 05:00 GMT
Panalpina kompensierte im ersten Halbjahr 2016 das rückläufige Öl- und Gasgeschäft mit organischem Wachstum in anderen Bereichen, und dies vor dem Hintergrund schrumpfender Märkte in der Luft- und Seefracht. Bereinigt um eine Rückstellung in Zusammenhang mit dem Öl- und Gasgeschäft, blieb der EBIT stabil bei CHF 60,8 Millionen und der Konzerngewinn nahm leicht zu auf CHF 47,9 Millionen.
Generalversammlung 2016 genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrats
Documents • May 10, 2016 16:00 GMT
An der ordentlichen Generalversammlung der Panalpina Welttransport (Holding) AG vom 10. Mai 2016 waren 64,97% des Aktienkapitals vertreten. Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden mit klarer Mehrheit angenommen und Peter Ulber als Panalpinas neuer Verwaltungsratspräsident bestätigt.
Panalpina behauptet sich gegen rückläufiges Öl- und Gasgeschäft
Documents • Apr 21, 2016 05:00 GMT
Panalpina hielt im ersten Quartal 2016 seine Profitabilität aufrecht, obwohl das Öl- und Gasgeschäft weiter schrumpfte. Panalpina verzeichnete einen EBIT von CHF 24,0 Millionen und einen Konzerngewinn von CHF 17,3 Millionen. In einem schwachen Markt nahmen die Transportvolumen in der Luftfracht zu, in der Seefracht jedoch ab. Die Logistik verzeichnete das fünfte positive Quartal auf Stufe EBIT.
Panalpina zeigt sich 2015 sehr widerstandsfähig
Documents • Feb 29, 2016 06:00 GMT
Panalpinas EBIT erreichte CHF 117,2 Millionen (auf Basis konstanter Wechselkurse: CHF 134,2 Millionen oder +15,0%) und der Konzerngewinn CHF 88,2 Millionen (währungsbereinigt: CHF 100,6 Millionen oder +16,3%) im Jahr 2015. Während die Volumen in der Luft- und Seefracht leicht unter Vorjahresniveau fielen, erzielte die Logistik das erste positive Jahresergebnis auf Stufe EBIT.
Panalpina erweitert ihr exklusives LCL-Seefrachtangebot
Documents • Apr 18, 2016 10:00 GMT
Sammelcontainerdienste (LCL) sind für Unternehmen ein wichtiges Instrument zur Optimierung ihrer internationalen Lieferketten. Seit Kurzem bietet Panalpina vier LCL-Seefrachtverbindungen pro Woche von Schanghai nach Singapur an – ein Novum in der Branche – und zwei exklusive Verbindungen von Ägypten nach Singapur sowie von Indien über Italien in die Schweiz.
Panalpina berichtet über Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit im Jahr 2015
Documents • Apr 12, 2016 09:00 GMT
2015 verfolgte Panalpina ihr Umweltengagement weiter und konzentrierte sich dabei auf die Reduzierung der CO2-Emissionen. An der UNO-Klimakonferenz in Paris wurde bekannt gegeben, dass sich Panalpina als bisher einziger Logistikdienstleister von über 100 internationalen Unternehmen zur Festlegung von Emissionsreduktionszielen im Rahmen der Science Based Targets Initiative verpflichtet hat.
Panalpinas Verwaltungsrat nominiert Peter Ulber als neuen VR-Präsidenten; Stefan Karlen soll Nachfolge als CEO antreten
Documents • Feb 26, 2016 17:00 GMT
Der Verwaltungsrat von Panalpina hat Peter Ulber als neuen VR-Präsidenten nominiert. Die Wahl steht an der kommenden Generalversammlung an. Ulber würde die Nachfolge von Dr. Rudolf W. Hug antreten, der wegen der statutarischen Altersbegrenzung nicht zur Wiederwahl antritt. Der VR hat Stefan Karlen, gegenwärtig Regionaler CEO für die Region Asien-Pazifik, zum Nachfolger als nächster CEO ernannt.
Panalpina und die Cardiff Business School: erfolgreiche Forschung im Bereich optimaler Warenbestand wird auf 3D-Druck ausgeweitet
Documents • Feb 03, 2016 14:25 GMT
Vor drei Jahren machten sich Panalpina und die Cardiff University in Wales (UK), daran, nach der „verborgenen Formel“ für den optimalen Warenbestand zu suchen. Dank der innovativen Partnerschaft konnte Panalpina das neue Programm zur Warenbestandsvorhersage namens D2ID starten. Die erfolgreiche Kooperation wird nun auf neue Fertigungstechnologien wie 3D-Druck ausgeweitet wird.
Panalpina erreicht wichtigen Meilenstein bei IT-Projekt
Documents • Feb 01, 2016 14:55 GMT
Panalpina hat einen wichtigen Meilenstein bei der Implementierung seiner neuen operativen IT-Plattform erreicht. Singapur und die Schweiz waren die ersten Länder, in denen die neuste Version der Anwendung SAP® Transportation Management in Echtbetrieb ging. Zahlreiche Kundensendungen im Dezember und im Januar 2016 haben gezeigt, dass die Software für den weiteren Rollout bereit ist.
Panalpina erzielt weitere Fortschritte im Carbon Disclosure Project
Documents • Dec 22, 2015 09:00 GMT
Mit 94 von 100 Punkten hat Panalpina im Supply-Chain-Rating der Organisation Carbon Disclosure Project das bislang beste Ergebnis erzielt. Bei der UN-Klimakonferenz in Paris wurde ausserdem bekannt gegeben, dass Panalpina zu 114 internationalen Unternehmen gehört, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Emissionsziele umsetzen wollen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Panalpina erweitert ihre Logistics Manufacturing Services mit Ericsson
Documents • Dec 17, 2015 13:00 GMT
Panalpinas Kunden profitieren nun auch am Standort Dubai von den Logistics Manufacturing Services des Unternehmens. Panalpina auf die Montage teilzerlegter Einheiten (SKD, Semi-Knocked Down) nach spezifischen Kundenanforderungen, um Produkte so spät wie möglich vor der Auslieferung an den Endkunden fertigzustellen.
Panalpina fliegt für UNICEF Hilfsgüter nach Burundi
Documents • Nov 27, 2015 11:30 GMT
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und Panalpina arbeiten im dritten aufeinanderfolgenden Jahr zusammen, um dringend benötigte Hilfsgüter nach Afrika zu fliegen. In Burundi zieht eine wiederkehrende Krise die Gesellschaft und ihre schwächsten Mitglieder, die Kinder, in Leidenschaft. Eine von Panalpina gecharterte Frachtmaschine ist mit 70 Tonnen Hilfsgütern in Burundi gelandet.